• Oliver
    Oliver
    2024-03-20

    Ist leider ein Fake-Shop, also Vorsicht!

    0
  • Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅
    Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅
    2024-03-20

    Der ist aber wirklich gut gemacht, Respekt.

    0
  • Moritoki Mochizuki
    Moritoki Mochizuki
    2024-03-20

    Otto bringt und nimmt das alte Gerät mit. Damit sind die günstig.

    1
  • Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅
    Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅
    2024-03-20

    Mitnahme des Altgerätes ist eine gesetzliche Pflicht.

    0
  • Moritoki Mochizuki
    Moritoki Mochizuki
    2024-03-20

    Ja nicht unbedingt von DHL.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-20

    Der Kühlschrank war halt 100 € billiger als sonst irgendwo. War echt verlockend. Aber anscheinend zu schön, um wahr zu sein.

    0
  • Moritoki Mochizuki
    Moritoki Mochizuki
    2024-03-20

    Die Annahme ist Pflicht und darf vllt. auch keine Kosten verursachen, Der Versand schon.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-20

    Lieferung und Aufstellung und Mitnahme des Altgeräts wäre schon recht praktisch, da vierter Stock ohne Aufzug.

    0
  • Moritoki Mochizuki
    Moritoki Mochizuki
    2024-03-20

    @Oliver Kühlschränke kauft man nach Energie-Effizienz.
    Stimmt dann nicht mehr, wenn sie dir eine Heizung in den Kühlschrank einbauen, weil die Abtau-Funktion nicht richtig funktioniert... Bzw. der Kühlschrank Wasser lässt... Aber ansonsten schaut man auf die Kosten, die er macht, nicht was das Ding kostet... Da wird ein Schnäppchen nämlich schnell recht teuer.

    0
  • Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅
    Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅
    2024-03-20

    Ich habe gerade noch mal nachgesehen: So einfach ist das nicht. Elektrohändler ab einer Verkaufsfläche von 400 qm (also Mediamarkt und so) müssen Altgeräte kostenlos entsorgen, ebenso Lebensmittelmärkte ab 800 qm (also Rewe und so)

    Wir haben im vorigen Jahr 3 Weißgeräte im Internet gekauft, die kamen alle mit einer Spedition und die Altgeräte wurden mitgenommen, vermutlich, da Internethändler ohne Verkaufsfläche, hätte das nicht sein müssen.
    Aber die wissen natürlich auch, daß der Käufer seine alte Waschmaschine einfach nur los werden will und also bei dem Verkäufer kauft, der das Altgerät entsorgt.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-20

    @helmarw@diasp.org Schon klar, trotzdem sind da oft an die 200 € Preisdifferenz. Viele scheinen bei der Energieeffizienz auch nicht unbedingt transparent sein zu wollen, wie zb Holzleitner: ein bunter Mix der alten und der neuen Kennzeichnungen. Beim letzten Kühlschrankkauf hab ich mir mit Excel ausgerechnet, wann Kühlschrank A sich ggü B und C und dem vorhandenen Altgerät amortisiert. Auf die Energieeffizienz sollte man also achten. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass manche Geräte so viel teurer sind, dass die sich wahrscheinlich nie rechnen werden.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-20

    Das ausgesuchte Modell hatte immerhin C nach der neuen Regelung.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-20

    @Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅ Auch wenn die Freundin im vierten Stock wohnt: Wenn die Ersparnis entsprechend ausfällt, tragen wir den auch selber hoch. Und das Altgerät kann man auch über den Sperrmüll entsorgen. Aber klar, Aufstellung und Entsorgung ist schon deutlich bequemer.

    0
  • Rasmus Fuhse
    Rasmus Fuhse
    2024-03-21

    Also wenn Deine Wohnung nicht riesengroß ist und es keine Möglichkeit gibt, wie Du vom Lärm in der Küche gestört werden könntest, würde ich nie zu den günstigsten Kühlschränken raten. Kühlen tun alle, aber es gibt durchaus gravierende Unterschiede, was die Qualität anbelangt. Wie gleichmäßig ist die Kühlung? Wie effizient ist das Gerät? Wie laut ist der Kühlschrank - es gibt welche, die einem Staubsauger Konkurrenz machen und welche, die wirklich ganz im Ernst nicht hörbar sind. Und wenn der Kühlschrank nach 3 Jahren kaputt geht, weil irgendein kleines Teil darin schlechte Qualität hatte, dann ist es das nicht wert gewesen. Gute Kühlschränke halten ewig.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-21

    Naja, ist die Frage was ein guter Kühlschrank ist. Auf Marken kann man nicht groß bauen, auch Miele ist schon lange nicht mehr, was es Mal war, dafür aber immer noch teuer. Lautstärke ist natürlich ein Aspekt, aber mein Siemens ist da auch nicht sonderlich leise. Aber egal, steht ja nicht im Wohnraum oder Schlafzimmer, sondern in der Küche.

    0
  • Rasmus Fuhse
    Rasmus Fuhse
    2024-03-21

    Siemens ist nicht gleich Siemens. Da gibt es auch Premiummodelle und viel Schrott. Ich wollte Dich auch nicht zu einer bestimmten Marke drängen, sondern einfach nur als guten Rat in den Raum werfen. Wenn man alle paar Jahre einen billigen Kühlschrank kauft, ist das meistens sehr viel teurer, als wenn man einmal einen guten besorgt, mit dem man dann auch glücklich ist und wenig Arbeit hat.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-21

    Danke. Es geht aber um einen Kühlschrank für die Freundin, nicht für mich. Aber ich werde das mal anbringen. Es bleibt aber die Frage, wie man die guten Modelle findet, wenn die Marke (Siemens, Miele) schon nichts mehr aussagt. Und Premiummodelle kosten natürlich auch premium Geld.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-21

    Klar, Lautstärke kann man ggf nachlesen. Features wie No-Frost natürlich auch. Aber dann wird es schon eng. Und die Hersteller schmeißen ohne Unterlass "neue" Modelle auf den Markt, so dass es maximal schwierig für den Verbraucher wird, sich zb über Testberichte zu informieren. Zumal die allermeisten "Tests" echt schlecht sind.

    0
  • Rasmus Fuhse
    Rasmus Fuhse
    2024-03-21

    Ich empfehle da immer die Stiftung Warentest. Da muss man mal für 5 € ein Dossier kaufen, hat dann aber einen ziemlich guten Überblick: https://www.test.de/Kuehlschraenke-im-Test-4735177-0/

    Wenn man ein paar hundert Euro ausgeben will, sind die 5€ auch verschmerzbar. Und man bekommt ja auch was dafür.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-21

    Die Stiftung Warentest ist bei mir schon seit den 90-ern untendurch. Die reinen Testergebnisse findet man zudem afaik auch bei testberichte.de

    0
  • Rasmus Fuhse
    Rasmus Fuhse
    2024-03-22

    Dann guck doch da einfach nach. Wenn es passt, passt es.
    Meiner Meinung nach sollte man bei der Stiftung Warentest nicht einfach die Endnote anschauen und danach kaufen, sondern sich die Dossiers durchlesen. Das mache ich auch nur bei teuren Produkten. Aber da lohnt sich das auch, weil im Dossier genau drin steht, wie getestet worden ist. Dann kann man für sich selbst den Test bewerten und auch entscheiden, was einem wichtig ist. So eine Detailtiefe kenne ich von keinem anderen Anbieter.

    0
  • Oliver
    Oliver
    2024-03-22

    Wie gesagt, die sind schon bei den 90-ern bei mir untendurch. Damals wurden C64 und CPC verglichen. Der CPC hat drei verschiedene Aufllösungen. Haben die nicht geschnallt und die schlechteste der drei Auflösungen angenommen. Etliche Jahre später hatte ich eine Mikrowelle mit Urteil "gut". War aber nicht wirklich gut. Daher ...

    0