• Memo
    Memo
    2024-03-25

    Anmerkung:

    Ich habe 2020 für mich persönlich die Entscheidung getroffen, so zu leben, als wenn es noch in etwa 15 Jahre dauern wird, bis es die Welt, so wie wir sie kennen, nicht mehr geben wird.

    Ich bin kein Klimaforscher, aber all die Änderungen bei dem weltweiten Wetter und anderen Umweltbedingungen, die offensichtlich für jeden Menschen zu erkennen sein sollten, haben mich dazu bewogen.

    So betrachte ich all die Dinge, die zurzeit noch selbstverständlich sind, wie ausreichend Trinkwasser, Lebensmittel, die Gesundheitsversorgung und ganz allgemein unsere natürliche Umwelt jeden Tag aus einem andern Blickwinkel als noch vor einigen Jahrzehnten.

    Da es scheinbar keine ausreichende interdisziplinäre Betrachtung des Klimawandels gibt, wird es wohl auch noch viele weitere »Überraschungen« bei den weiteren Entwicklungen geben.

    Falls ich mich irren sollte, habe ich aber auch nicht falsch gelebt ¯\_(ツ)_/¯

    4
  • (((Horschtel))) born at 315ppm
    (((Horschtel))) born at 315ppm
    2024-03-25

    Schöner Ansatz.
    All die sich andeutenden Kipppunkte bedrücken mich sehr.
    Obendrauf kommt dann die öffentliche Ignoranz zu denselben.
    Auch im Umfeld sehe ich viel Wegduckerei.
    Eigentlich müssten alle bei der Letzten Generation mitmachen, anstatt zu meckern.

    1
  • Memo
    Memo
    2024-03-25

    Ich bin davon überzeugt, dass die Aktionen, die die »Letzte Generation« veranstaltet, tatsächlich Erfolg gehabt hätten, wenn sie von Menschen meiner Altersgruppe durchgeführt worden wären.

    Leider hatten wir damals nicht das Wissen, das wir heute haben.

    Dass sehr viel Menschen es sich nicht vorstellen können, sich zum Wohle der Allgemeinheit einzuschränken, ist bedauerlicherweise auch eine Tatsache, über die ich, zwar oft anders umschrieben, auch in meinem Bekanntenkreis immer wieder »stolper«.

    Meiner Meinung nach haben wir auch schon längst so viele Kipppunkte überschritten, dass es kein Zurück mehr gibt.

    1
  • (((Tousled Crane on Tour)))
    (((Tousled Crane on Tour)))
    2024-03-25

    Memo, danke für deine Worte. Ich versuche es ähnlich und wenn man dann im Bekanntenkreis doch kleine Erfolge feststellt um so besser.

    1
  • brainwavelost@nerdpol.ch
    brainwavelost@nerdpol.ch
    2024-03-25

    Nach der Katastrophe in Fukushima und dem Beobachten, des Artensterbens, der Temperaturanstiege …, ging ich davon aus, dass das Aussterben der Menschen bevorsteht. Es ist jedoch schwer abzuschätzen, zu welchem Zeitpunkt das eintreten wird. Daher, habe ich für mich persönlich die Entscheidung getroffen, so zu leben, als hätte ich noch 20 Jahre, 15, 10 oder 5 min zu leben. Leider vergesse ich diese Entscheidung nur zu oft, doch wenn sie mir Bewusst ist, dann hilft sie mir, das Wesentliche zu leben.

    Eine Frage an dich.
    In Bezug auf die notwendigen Schritte empfinde ich eine gewisse Ratlosigkeit.
    Meine Art und Weise mich selbst wahrzunehmen und mein Verhalten zu ändern kann ich angehen. Im näheren Umfeld kann ich mich austauschen und habe auch gute Erfahrungen mit meinen Nachbarn und Bekannten, jedoch für das Weltgeschehen in Bezug auf ein verantwortungsvolles Leben mit Natur und Mitmenschen habe ich erstmal wenig Hoffnung. Kommende Katastrophen werden eventuell ein Umschwenken auslösen, doch ich befürchte, dass mag zu spät kommen, um die Welt wie wir sie kennen zu erhalten.

    Hast du neben dem schon gesagten einen ermutigenden Rat?

    1
  • Memo
    Memo
    2024-03-25

    @brainwavelost@nerdpol.ch

    Ich würde mich sehr freuen, und mir persönlich könnte es wohl ebenfalls guttun, aber leider habe ich keinen.

    Tatsächlich ist es auch für mich sehr belastend. Manchmal verzweifle ich auch an dem Verhalten einiger Menschen, nicht nur den Politikern weltweit, sondern auch an den ganz einfachen.

    Bis auf eine gelegentliche Verlinkung von Artikeln zu diesem Thema und eigenen Kommentaren, habe ich es allerdings aufgegeben zu versuchen, Menschen von Dingen zu überzeugen, die sie (noch!) nicht wissen oder gar akzeptieren wollen.

    Ich habe allerdings die Möglichkeit mein eigenes Leben so zu gestalten, dass ich die Zeit, die (mir) noch bleibt, achtsam und bewusst nutze.

    2