• Ta Deus
    Ta Deus
    2019-07-09

    Also ich war auch Mal eine ganze Weile auf H4 und ich fand es jetzt nicht besonders beschämend.
    Aber es ist schon sehr anstrengend, geradezu ein Vollzeitjob, zum einen ist man die ganze Zeit damit beschäftigt den Vorgaben und den Verlangen des Jobcenters nachzukommen, was ein bürokratischer Aufwand sondergleichen ist und gleichzeitig muss man die ganze Zeit aufpassen, dass einen dass Jobcenter nicht betrügt oder die Rechte beschneidet, wofür man schonmal die Sozialbücher 2&6 ein paar Mal gelesen haben und weitestgehend verstanden haben sollte (ich hätte damals gefühlt "neben her" noch Fachanwalt für Sozialrecht werden können).
    Und dann soll man noch die Zeit finden sich zu bewerben und zu Vorstellungsgesprächen zu gehen etc.

    Dass die Ehrenämter auf die man sich irgendwann Mal committed hat darunter leiden ist eh klar.

    Und wenn man dann nicht halbwegs gebildet ist und Deutsch als Erstsprache spricht, dann sind diese Aufgaben nicht zu bewältigen.

    Also wenn ich heute nur 1-2 Monate überbrücken muss und ich bin mir dessen sicher (weil ich schon einen unterschriebenen Arbeitsvertrag habe z.B.) dann würde ich ggf. auch auf ALG 2 verzichten, aber eigentlich nicht aus Scham, sondern weil ich finde, dass sich der Aufwand kaum lohnt für die paar Kröten.

    0