• Günter
    Günter
    2020-04-20

    Diese Dokumentationen sind Werbung für eine bestimmte Weltanschauung!

    0
  • michaelhoch@pluspora.com
    michaelhoch@pluspora.com
    2020-04-20

    "Unser Planet" - Werbung für eine bestimmte Weltanschauung, welche denn?

    0
  • Rainer "pluspora.com" Sokoll
    Rainer "pluspora.com" Sokoll
    2020-04-20

    Du hast Günter noch nicht blockiert?

    0
  • Günter
    Günter
    2020-04-20

    Jeder Macher einer Dokumentation, so redlich er sich auch um eine sachliche Darstellung bemühen mag, bringt unter der Schwelle des Bewußtseins seine Weltanschauung mit ein, weil er nicht alles bringen kann und auswählen muß. Wenn er auswählen muß, kann er gar nicht anders als entsprechend seiner Weltanschauung auswählen. Oder?` - “Unser Planet” = David Attenborough = WWF

    Der World Wildlife Fund (WWF) steht durchaus im Geruch korrupt und einseitig zu berichten.

    0
  • michaelhoch@pluspora.com
    michaelhoch@pluspora.com
    2020-04-20

    @Günter
    Ja und nennt sich Meinungsfreiheit, der Bürger kann selbst entscheiden was er sehen oder glauben will .....

    0
  • Günter
    Günter
    2020-04-20

    Ja - ist Meinungsfreiheit und Werbung für die jeweilige Meinung.
    Mich stört bei solchen Anzeigen, daß so getan wird, als ob keine Meinung sondern eine sachliche Beobachtung also sowas wie die Wahrheit vermittelt und dargestellt würde.

    0
  • michaelhoch@pluspora.com
    michaelhoch@pluspora.com
    2020-04-20

    Es gibt keine Wahrheit, die liegt immer im Auge des Betrachters.

    0
  • Günter
    Günter
    2020-04-20

    Wie viele der Betrachter, wissen das?
    Hier zwei Zitate, welche die Selbsttäuschungen des Menschen in Folge angeborener kognitiver Verzerrungen zum Ausdruck bringen:

    "Die Hälfte der Fehler, die wir in unserem Leben machen, entsteht daraus, dass wir fühlen, wo wir denken sollten, und denken, wo wir fühlen sollten."
    J. Collins

    "Unser sogenanntes logisches Denken besteht in der Hauptsache darin, dass wir Begründungen suchen, die es uns ermöglichen, weiterhin zu glauben, was wir bereits glauben."
    J. H. Robinson

    Wie viele Menschen sich sich dieser seelischen Abläufe bewußt, und fähig eine solche Doku ausreichend mißtrauisch zu hinterfragen? - Falls sie das überhaupt wollen.

    0
  • michaelhoch@pluspora.com
    michaelhoch@pluspora.com
    2020-04-20

    @ayesnays@framasphere.org
    Das jemand mit Dokumentarfilmen Geld verdienen will ist doch logisch, schließlich steckt da auch Arbeit drinnen, selbst Michael Moore verkauft seine sozialkritischen Dokus. Wenn die politische Botschaft Umweltschutz beinhaltet sehe ich da wohl kein Problem ..... zudem geht es darum YouTube bietet diese werbefrei und kostenlos an.

    0
  • Günter
    Günter
    2020-04-20

    Das jemand mit Dokumentarfilmen Geld verdienen will ist doch logisch,
    - bedeuet, er läßt sich von Geld Belangen beeinflussen und macht Werbung für diejenigen, die was davon haben.

    0
  • michaelhoch@pluspora.com
    michaelhoch@pluspora.com
    2020-04-20

    @Günter
    Klar Dokumentarfilmer oder Team leben von "Luft und Liebe" ....

    0
  • Günter
    Günter
    2020-04-20

    Verbindest Du irgend etwas Verwerfliches mit meiner Aussage, daß jeder Dokumentarfilm ein Anliegen hat und bewirbt?
    Für mich ist das eine wertfreie Beobachtung, deren Folgen leider gerne übersehen werden, weil diese Werbung in Dokumentarfilmen von vielen arglos als die Wahrheit Gottes zitiert wird.

    0
  • michaelhoch@pluspora.com
    michaelhoch@pluspora.com
    2020-04-20

    Was wird denn da eigentlich verkapitalisiert ..... ?
    Bei Tiere im Zoo, Safaris oder Urlaubszentren in Landschaftsschutzgebieten kann ich das verstehen ... aber eine Tier oder Landschaftsdoku bildet nur ab.
    Im Prinzip darf das jeder machen es herrscht Kunstfreiheit und Panoramafreiheit.
    Niemand besitzt übrigens irgend etwas wenn er nur ein Abbild davon besitzt , er kann dieses Abbild nur vermarkten ...

    0
  • michaelhoch@pluspora.com
    michaelhoch@pluspora.com
    2020-04-20

    @ayesnays@framasphere.org
    Weil die Argumente einfach dummes Geschwurble sind , jeder der einen Film dreht oder ein Buch schreibt wie damit auch eine Botschaft verbreiten und das soll er auch dürfen in einer freien Welt. Diese Botschaft einzuroden und zu bewerten ob politisch oder ästhetisch sollte allein der Konsument selbst dürfen.
    Jeder der glaubt er müsse da einschreiten und etwas vorschreiben , hält den Bürger nicht für Mündig dies selbst für sich entscheiden zu können .... der Weg führt zurück in den Zensur-staat und mittelalterliche Inquisition ...

    0