• mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    hift?

    0
  • lester_bangs@despora.de
    lester_bangs@despora.de
    2020-08-10

    nein, ist er/sie nicht. es gibt in diversen Situationen keine alternativen Angebote, die ohne ein, sagen wir, Informatikstudium durchzuführen sind.

    0
  • RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2020-08-10

    Danke, auf deinen Adlerblick kann man sich einfach verlassen alter Großstadt-Indianer.
    Wie man sieht arbeite ich gerade an neuen Aufklebern und was soll ich sagen... ihr kennt ja meine Defizite. Zum Glück kann ich mich auf die Community hier verlassen 👍

    0
  • RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2020-08-10

    @lester ich weiß was du meinst aber ich kann auf so einem Aufkleber nur einfache Botschaften verbreiten. Für Differenzierung habe ich da keinen Platz und niemand liest das Kleingedruckte.

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    ich würde es eher appellativ versuchen, "die nutzung alternativer software hift gegen ......"
    oder gleich konkrete software-alternativen aufzeigen
    "privatsphäre? gibt es beim facebook nicht, aber versuchen sie doch mal Diaspora!"

    0
  • Martin Seeger
    Martin Seeger
    2020-08-10

    Ich denke, der Kampf ist nicht mehr OpenSource vs. ClosedSource. Ich denke, die OSS-basierten Service-Gefängnisse sind ein noch größeres Problem.

    0
  • RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2020-08-10

    Wenn du Open-Source-Software als Gefängnis empfindest dann hast du das ganze Konstrukt nicht verstanden und warst noch nie von einem proprietären Softwareanbieter abhängig.

    0
  • Martin Seeger
    Martin Seeger
    2020-08-10

    @RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾ Ich habe über 30 Jahre Erfahrung mit Open vs. Closed Source. Ich verstehe letztere nicht als Gefängnis, sondern viele der populären Dienste.

    Du kannst aber komplett auf Open Source basierend einen Service bauen, der die Benutzer in diesem gefangen hält. Die meisten der Mega-Services wie Google, Facebook oder Twitter haben z.T. über 90% OSS als Code-Basis.

    D.h. der Kampf wird aktuell (und vermutlich auch in Zukunft) nicht auf Code- sondern auf Service-Basis geführt. Wir könnten jede Schlacht gewinnen (100% OSS überall) und dennoch den Krieg verlieren (die User hängen in den Services fest, aus denen sie nicht loskommen).

    Aus meiner Sicht müssen wir mehr offene Services (wie z.B. Diaspora) gestalten und diese auch für Nicht-Eingeweihte akzeptabel und benutzbar machen.

    0
  • Ta Deus
    Ta Deus
    2020-08-10

    @Martin Seeger also deswegen wurde ja die AGPL erfunden, aber ich schätze @RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾ bezieht sich einfach mehr auf lokale Software.

    nein, ist er/sie nicht. es gibt in diversen Situationen keine alternativen Angebote, die ohne ein, sagen wir, Informatikstudium durchzuführen sind.

    Das ist weit übertrieben. Ich habe kein Informatikstudium und auch nichts ähnliches (also keine IT-Ausbildung oder so) und fühle mich dennoch in der Lage vies von dem Zeug zu verwenden. Oder die Anforderungen sind dermaßen komplex, dass sie auch im falle geschlossener Software sackschwer zu bedienen sind.

    Also um bekannte Beispiele zu nennen: GIMP ist komplex, aber Photoshop bedient man auch erst richtig, wenn man es 2 Jahre lang gelernt hat. FreeCAD muss man sich ganz schön reinfuchsen, aber AutoCAD ist auch nicht simpler. Und bis man endlich Word begriffen hat kann man die gleiche Aufgabe auch in Libreoffice lösen.

    Meiner Erfahrung nach ist es eher so, dass die besonders simplen Programme quelloffen sind. Zum beispiel "optipng" ist ein Programm, das nimmt genau EINEN Parameter (den Dateinamen einer png-Datei) und versucht diese Datei effizient und inplace zu verkleinern. Es gibt tatsächlich noch 2 weitere optionale Parameter, aber auch die lernt man schnell, easy as fuck!
    Geschlossene Software ist meiner Erfahrung nach selten so simpel, Gegenbeispiele sind willkommen.

    0
  • lester_bangs@despora.de
    lester_bangs@despora.de
    2020-08-10

    Ach, verzeih, aber ich hatte diese Unterhaltung schon sooft. Ich mag windows auch nicht. Aber es funktioniert. Mein neuer, vorinstallierter linux pc zeigtenach 48h benutzen nur noch einen lila bildschirm. Ich weiß nicht, wie man android rootet. Aber da ich auch ein leben außerhalb, im echten leben habe, ist es mir auch irgendwann egal geworden.
    Ja, ich hätte gern ein opensource gsndy, rechner etc, aber ich kann es nicht.

    0
  • RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2020-08-10

    Es gibt genausoviele Geschichten von Leuten im Internet zu finden die bereits bach 24h ihr Windows geschrottet haben. Nur bei Microsoft akzeptieren die Leute es irgendwie. Bei Linux wollen sie allerdings sofort ihr Geld zurück wenn nur eine Kleinigkeit nicht funktioniert.

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    das stimmt so leider nicht, die meisten linuxdinger legen nun einmal nicht so viel wert auf usebility und intuitive benutzung wie windows, weil es sich einfach auch an ein anderes publikum wendet, nicht an den massemarkt, selbst wenn sich linux an den massemarkt richten würde, hat microsoft einfach deutlich mehr mittel, um die intuitive benutzung und usebility zu optimieren, von den von windows abhängigen software-firmen und hardware-produzenten ganz zu schweigen

    0
  • lester_bangs@despora.de
    lester_bangs@despora.de
    2020-08-10

    Jo

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    bei windows sitzt an der gui n ganzes team, mit dicken ressourcen, usebility&intuitive bedienbarkeit sind deren ziele, da steckt richtig teure forschung teilweise drin schnarch aber wenns nicht ins weltbild passt ......

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    und natürlich kann man, natürlich kann man auch viel ressourcen in die gui von einem linux-programm stecken, kann man machen, macht man aber eher selten

    0
  • RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2020-08-10

    Also ich bin Softwareentwicklerin und modern Geschäftssoftware entwickelt man fast ausschließlich mit Webinterface. Das bedeutet die Software wird im Browser benutzt und ist damit Betriebssystemunabhängig, denn ein Browser läuft überall. Leider ist es dann im Endeffekt doch immer ein Windows mit Google-Chrome oder Edge. Aber auch ein Linux mit Firefox oder iOS mit Safari wäre problemlos möglich.

    Allerdings wird bei der Entwicklung der Oberfläche häufig auf Guidelines von Microsoft gesetzt. Einfach weil die Leute mit Microsoft die meiste Erfahrung haben und das menschliche Gehirn Gewohnheit mag und alles immer gleich haben will.

    0
  • RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2020-08-10

    @Rudolf ich bin doch voll bei dir und bin auch der Meinung alle sollten freie Software verwenden und wir hätten keine Probleme mit globalen Softwarefirmen die unser Internet kaputt machen wollen.

    Aber wie du hier in den Kommentaren siehst ist das mit den Menschen nicht so einfach. Was das Richtige ist definiert jeder anders in seiner Filterblase.

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    weil mit der entwicklung von linux-software nur begrenzt geld zu verdienen ist, sondern eher mit dem service, microsoft dagegen verdient sein geld mit der entwicklung und dem verkauf von software 0o
    da steht ganz anders kapital dahinter, sollte sogar ein anarchist verstehen!
    die zwecke unterscheiden sich!

    0
  • RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    RⒶmonⒶ ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2020-08-10

    nein, es gibt ein paar fakten, da sollten sich alle dran halten.

    Genau so ist das und dann kommt plötzlich Trump um die Ecke mit alternativen Fakten. Die Welt ist zu einem Irrenhaus verkommen :(

    0
  • lester_bangs@despora.de
    lester_bangs@despora.de
    2020-08-10

    warum das ist - woran das liegt - das ist vollkommen egal für den/die-jenige(n), die es nicht schafft Linux oder Lineage oder sonstwas zu installieren/benutzen.
    Ich hab keinen Bock mehr mich damit auseinander zus etzen. Vielleicht mit der Rente wieder.

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    ja, es ist tatsächlich so, dass wenn man viel ressourcen in die entwicklung eines produktes stecken kann, dieses produkt dann in der regel auch "besser" ist, als was irgndeinEbastler!n zuhause in der garage zusammenschraubt. das mag zwar wünschdirwas-idealist!nnen nicht sofort einleuchten, ändert aber nix am faktum.
    phoptoshop konnte ich vor 20jahren schon sofort intuitiv bedienen, gimp bis heute nicht.
    aber vermutlich benutzen die leute linux einfach nur darum nicht, weil sie viel viel lieber geld für microsoft-produkte ausgeben 0o

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    frag doch lester einfach noch mal, oder glaubst du, der benutzt windows, weil ers so toll findet und gerne geld ausgibt?

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    vertragt ihr alle die hitze nicht, oder was?

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    in meinem comment ist ein beispiel, ein beispiel was jemand anders hier auch schon vorher gebracht hatte, photoshop

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    und wo weiche ich aus? nur weil du das argument nicht begriefen willst, weiche ich doch nicht aus. um software zu entwickeln braucht man ressourcen, auch für die gui braucht man ressourcen, wenn sich das programm aber an leute richtet, die kein problem mit der konsole haben, brauche ich auch keine grosse gui.
    wenn ich ne tolle gui basteln will, ist es ungemein hilfreich eine komplette abteilung gut bezahlter programmierer!nnen zu haben, die sich um die gui kümmern, es ist hilfreich direkt auf forschungsergebnise zugreifen zu können, microsoft hat solche forschungsabteilungen, die viel geld kosten, die meisten linux-programmiere!nnen haben das nicht. is nun auch nicht so wirklich kompliziert

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Research
    ua foschungsschwerpunkt benutzerschnittstelle (wie zb die gui!)

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    stellst du dich heute einfach besonders dumm? es ist hilfreich und ja, du kannst auch ganz alleine eine ganz tolle gui designen und programmieren, aber es ist dann halt einfach schwieriger und seltener.
    es geht nicht um "möglich", es geht darum, dass microsoft davon lebt, dass sie ihre software an jeden DAU wie mich und lester verkaufen können, die verdienen damit ihr geld

    vielleicht vertrage ja auch ich die hitze einfach nicht 0o

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    sinnlos, eben WEIL ICH KEINE AHNUNG HABE, wie programmieren denn genau funzt, kann ich darüber urteilen, weil ich nämlich ein DAU bin, wenn ich mit der gui nicht klar komme, kann ich das programm nicht bedienen, und wenn es tausendmal toller ist, als das microsoft-erzeugnis, wie vernagelt kann man sein oder bist du vielleicht schon wieder besoffen?

    0
  • mrd_ill_be_back@diasp.org
    mrd_ill_be_back@diasp.org
    2020-08-10

    bin raus, ist mir zu dumm

    0
  • Ta Deus
    Ta Deus
    2020-08-11

    Oh ihr seid hier ja richtig gut durcheskaliert über Nacht ^^
    Dabei ist mir aufgefallen, dass es ziemlich viel um Betriebssysteme ging (Linux, Windows, manchmal Android) und häufig weniger um quelloffene Software.

    Z.B. hier:

    und natürlich kann man, natürlich kann man auch viel ressourcen in die gui von einem linux-programm stecken, kann man machen, macht man aber eher selten

    Das ist nur ein besonders plakatives Beispiel.
    Ich persönlich habe meinen Betriebssystemwechsel von Windows nach Linux quasi damit "vorbereitet" dass ich auf plattformübergreifende umgestiegen bin, GIMP statt Photopaint, OpenOffice statt StarOffice, Pidgin statt Trillian und Geany statt notepad++
    Und "zufällig" ist das alles quelloffen, deshalb habe ich auch viel quelloffene Software an meinem Windows-Computer benutzt, daher finde ich es eigentlich nicht gut, wenn dieser Diskurs so auf die Betriebssystem-Ebene gezogen wird, auch wenn die natürlich dazu gehört.

    Ich schreib' aus Zeitmangel mal nicht weiter, ich muss ja auch irgendwann zur Arbeit :)

    0
  • Ta Deus
    Ta Deus
    2020-08-11

    so habe ich das auch empfunden.
    am schwierigsten fand ich Corel Draw zu ersetzen und daran hang es ziemlich lange.

    0