• Christoph S
    Christoph S
    2020-09-17

    Wie immer, Verschwörungsmythen oder auch Populisten liefern einfache Antworten auf komplexe Fragen. Einfacher zu sagen, der Jude hat schuld etc statt sich damit auseinandersetzen zu müssen was wirklich ist.
    Ganz klar ist auf jeden Fall, dass der Mensch und Natur mal wieder im Mittelpunkt stehen und nicht das Auto!

    0
  • Dr. Linkspopulist
    Dr. Linkspopulist
    2020-09-17

    @Christoph S lass mich raten? Die infaltionäre Verwendung des Wortes "Populisten" resultiert bei dir und deinesgleichen daraus, dass Du jeden als "Populisten" betitelst, der deinem eigenen "progressiv" (neo)liberalen Weltbild nicht folgen mag? Ist ja auch einfacher andere zu diffamieren alssich mit eigenen Meinungen als der eigenen inhaltlich auseinandersetzen zu müssen, gelle? Sorry, es sind Neoliberale wie Du, die für mich die eigentlichen Anti-Demokraten sind.

    0
  • Christoph S
    Christoph S
    2020-09-17

    Lol, da liegst du falsch. Ich bin beileibe kein neoliberalen

    0
  • Dr. Linkspopulist
    Dr. Linkspopulist
    2020-09-17

    @Christoph S Ich halte es da lieber mit Oskar Lafontaines klugen Worten zum Thema:

    "Polulismus ist kein Vorwurf. Populismus ist eine Vokabel, die in den letzten Jahren in die Debatte eingeführt worden ist, um Positionen gerade im sozialen Bereich abzuqualifizieren, die nicht den eigenen entsprechen. Für jemanden, der gebildet ist – das lateinische Wort populus heißt das Volk –, ist das kein Vorwurf, weil man ihm im Grunde genommen vorwirft, ein Demokrat zu sein. Ein Demokrat hört auf die Bevölkerung und versucht, den Willen der Mehrheit der Bevölkerung umzusetzen."

    Oskar Lafontaine zur positiven Konotierung des Begriffes "Linkspopulismus".
    aus: https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/politik/topthemen/lafontaine-wird-75-und-spricht-ueber-seine-karriere_aid-32984037

    0